Die Fokusgruppe 1:

Wirtschaftliche Grundlagen und Geschäftsmodelle

Veröffentlichungen der einzelnen Verbünde

Unterhalb der Darstellung der einzelnen Verbünde aus Fokusgruppe 1 finden Sie deren Veröffentlichungen. Um direkt dorthin zu gelangen, klicken Sie bitte hier!

Verbund / Homepage / verantwortliches Institut

Thema

Alter Leben

www.vswg-alterleben.de

Verband Sächsischer Wohungsgenossenschaften e.V.

Alter Leben entwickelt Lösungen für ein selbstbestimmtes Wohnen in den ›eigenen vier Wänden‹ auch im Alter. Dazu werden Dienstleistungskonzepte, technische Assistenzsysteme und bautechnische Maßnahmen entworfen und pilothaft umgesetzt.

easyCare

www.projekt-easycare.de

FZI Forschungszentrum Informatik

easyCare entwickelt und evaluiert ein ganzheitliches Assistenz- und Servicekonzept für pflegende Angehörige auf Basis von AAL-Technologien und erarbeitet Geschäftsmodelle zur Umsetzung dieses Konzepts.

E-Health@Home

www.e-health-at-home.de

Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e.V. (RISP) an der Universität Duisburg-Essen

E-Health@Home identifiziert, bewertet, gestaltet und implementiert telemedizinische Services für ältere Menschen auf Basis innovativer Geschäftsmodelle, die das „Zu Hause als neuen Gesundheitsstandort“ ermöglichen.

Lifescience.biz

www.lifesciencebiz.info

Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Lifescience.biz erarbeitet ein Konzept, das die systematische Entwicklung marktgängiger Dienstleistungsangebote für den Gesundheits- und Wellnessmarkt ermöglicht. Die exemplarische Umsetzung erfolgt im Applikationsfeld „Prävention für Best-Ager“.

MeDiNa

www.projekt-medina.de

Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen e.V.

MeDiNa beschäftigt sich mit der Entwicklung einer telemedizinischen Unterstützung der Nachsorge vorrangig älterer Patienten, so dass diese schneller und möglichst vollständig in ihrer häuslichen Umgebung genesen können. Primär Kliniken sollen in die Lage versetzt werden, in diesem Feld neue patientenzentrierte Dienstleistungen anzubieten.

MIDIS

www.midis-kooperationsplattform.de   

Z&P Zangemeister & Partner – Systemforschung und Innovationsberatung

MIDIS erarbeitet die Voraussetzungen, die für eine unternehmensüber-greifende, interdisziplinär ausgerichtete Entwicklung und Vermarktung von MST-basierten Dienstleistungsinnovationen notwendig sind. Die entwickelten Vorgehensweisen werden in der Zielgruppe der Senioren prototypisch angewendet und optimiert.

StaDiWaMi

www.stadiwami.de

DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

STaDiWaMi erarbeitet Standards im Bereich "wohnungsbegleitender Dienstleistungen" und setzt diese um. Auf diese Weise wird die Grundlage dafür geschaffen, dass zukünftig verschiedenste Dienstleitungen von unterschiedlichen Anbietern kundenindividuell zusammengestellt und bspw. über das Wohnungsunternehmen zentral gebucht und abgerechnet werden können.

WEITBLICK

www.weitblick-aal.de/

TU Ilmenau – Fachgebiet Systemanalyse

WEITBLICK entwickelt ein Assistenzsystem auf Grundlage individualisierter Kommunikation zur Wahrnehmung altersgerechter Dienstleistungs- und Pflegeangebote und zum Ausgleich persönlicher physischer/ psychischer Defizite.

Veröffentlichungen der einzelnen Verbünde aus Fokusgruppe 1

Um direkt zur Liste der Veröffentlichungen eines bestimmten Verbundes zu gelangen, klicken Sie einfach auf dessen Namen:

AlterLeben - easyCare - E-Health@Home - Lifescience.biz - MeDiNa - MIDIS - STADIWAMI - WEITBLICK

Die Einträge sind der Chronologie nach absteigend geordnet.

 

AlterLeben

 

  • Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. (2012): Abschlußbericht: AlterLeben - die "Mitalternde Wohnung". Projekt: "Altern lebenswert gestalten - selbstbestimmtes Wohnen in der Einheit von technischer Lösung und Dienstleistung". Dresden. Pdf Logo Download
  • Viehweger, A.; Brylok, A; Uhlmann, M.; Zimmermann, U. & Israel, D.(2012): Geschäftsmodell- und Dienstleistungsansätze unter Einbeziehung von AAL-Systemen im Bereich des Wohnens. In: Liesenfeld, J. & Gersch, M. (Hg.): AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Wiesbaden: Gabler-Verlag, S. 179-213.
  • Foede, S. (2011): Sachsen braucht erfolgreiche Stadtentwicklungskonzepte. In: Leipziger-Bauen, 03/2011. Pdf Logo Download
  • Projekt „Alter Leben“ (2011): Fachveranstaltung zum Projekt "Alter leben": Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. In: Sächsische Immobilienzeitung Nr. 5. Pdf Logo Download
  • Projekt „Alter Leben“ (2011): Hat Pilotprojekt bald die Serienreife erlangt? In: WIR. Das Genossenschaftsblatt aus Mitteldeutschland 11/2010, S.33. Pdf Logo Download
  • Projekt "Alter leben" (2011): "So viel Selbstständigkeit wie möglich so viel Hilfe wie nötig". In: Sächsische Immobilienzeitung, Nr. 5. Pdf Logo Download
  • Viehweger, A.; Brylok, A.; Israel, D. & Trautwein, C. (2011): Die mitalternde Wohnung Ein Ansatz zum selbstbestimmten Wohnen im Alter in der Einheit von technischer Lösung und Dienstleistung. In: Tagungsband 4. Deutscher AAL-Kongress vom 25.-26. Januar 2011 in Berlin.
  • Viehweger, A.; Brylok, A.; Uhlmann, M.; Zimmermann, U.; Israel, D. & Schaefer, N. (2011): Der Lösungsansatz "Mitalternde Wohnung" im Erwartungsbild der Mieter- Nutzerakzeptanz in sächsischen Wohnungsgenossenschaften. Ergebnisse der Mitgliederbefragung sächsischen Genossenschaften 2010.In: Bieber, D. & Schwarz, K. (Hg.): Mit AAL-Dienstleistungen altern. Nutzerbedarfsanalysen im in Kontext des Ambient Assisted Living. Saarbrücken: iso-Institut, S. 75-94.
  • Brylok, A. (2010): Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Projekt "Alter leben" geht an den Start. In: DW Die Wohnungswirtschaft, 01/2010. Pdf Logo Download
  • Projekt „Alter Leben“ (2010): "Alter leben": Lösungsansatz der "Mitalternden Wohnung". In: UV Aktuell, 10/2010 Pdf Logo Download
  • Projekt „Alter Leben“ (2010): „Gemeinsam stark für Sachsen!" VSWG strebt wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit an. In: Sächsische Immobilienzeitung, Nr. 2. Pdf Logo Download
  • Projekt „Alter Leben“ (2010): Viel mehr als Sensoren: "Alter leben". In: WIR. Das Genossenschaftsblatt aus Mitteldeutschland. Pdf Logo Download
  • Projekt „Alter Leben“ (2010): Wohnungen sollen "mitaltern". In: Immobilien vermieten & verwalten, 03/2010. Pdf Logo Download
  • Projekt „Alter Leben“ (2010): Projekt "Alter leben" gestartet: Lösungsansatz der "mitalternden Wohnung". In: UV Aktuell, 03/2010. Pdf Logo Download
  • Projekt „Alter Leben“ (2010): Im Alter zu Hause leben selbstbestimmtes Wohnen im Alter. In: WIR. Das Genossenschaftsblatt aus Mitteldeutschland, 02/2010, S.7f. Pdf Logo Download
  • Projekt „Alter Leben“ (2010): VSWG koordiniert das Projekt "Alter leben". In: WIR. Das Genossenschaftsblatt aus Mitteldeutschland, 11/2009, S.18. Pdf Logo Download
  • Schall, D. (2010): "Heinzelmännchens" Super-Wohnung. In: WIR. Das Genossenschaftsblatt aus Mitteldeutschland, 08/2010, S.18f. Pdf Logo Download
  • Viehweger, A. (2010): Zukunftsträchtig: die „mitalternde Wohnung“. In: Broschüre des Freistaates Sachsen: Wohnen im Alter.
  • Projekt „Alter Leben“ (2009): Projekt "Alter leben" geht an den Start. Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. In: wi Wohnungspolitische Informationen, 48/2009. Pdf Logo Download

easyCare

 

  • Hastedt, I. (2012): Geschäftsmodellentwicklung im Projekt easyCare – Perspektiven aus der Praxissicht eines Pflegedienstleisters. In: Tagungsband 5. Deutscher AAL-Kongress vom 24.-25. Januar 2012 in Berlin.
  • Kunze, C.; Rosales Saurer, B.; Röll, N.; Görlitz, R. A.; Rashid, A.; Hastedt, I.; Senne, G.; Vetter, T.; Wieser, M. &Lutze, S.(2012): Umfassende Unterstützung pflegender Angehöriger durch die im regionalen Service Netzwerk verankerte easyCare Plattform. In: Liesenfeld, J.; Gersch, M. (Hg.): AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Wiesbaden: Gabler-Verlag, S. 111–144.
  • Rosales Saurer, B.; Röll, N.; Kunze, C.; Görlitz, R.; Vetter, T.; Wieser, M. &Lutze, S. (2012): „easyCare Technologie- und Service Plattform – Erste Praxiserfahrungen aus der Beta-Phase. „Technik für ein selbstbestimmtes Leben“. In: Tagungsband 5. Deutscher AAL-Kongress vom 24.-25. Januar 2012 in Berlin.
  • Görlitz, R.; Wieser, M.; Ohler, W. &Rashid, A. (2011): „A Best Practices Gesundheitsportal für pflegende Angehörige – Potential vs. Realität“. 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi). (Mainz). German Medical Science GMS Publishing House.
  • Rosales Saurer, B.; Kunze, C.; Görlitz, R.; Krämer, N.; Vetter, T. & Wieser, M. (2011): „easyCare Service Plattform - situative Assistenzsysteme und bedarfsgerechte Dienstleistungen für die Unterstützung pflegender Angehörigen“. In: Tagungsband 4. Deutscher AAL-Kongress vom 25.-26. Januar 2011 in Berlin.
  • Vetter, T. (2011): „‚Ambient Assisted Living’: Wie neue Technologien pflegende Angehörige entlasten können“. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 01/2011. Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft. Pdf Logo Download
  • Görlitz, R.; Seip, B.; Rashid, A. & Zacharias, V. (2010): “Health 2.0 In Practice: A Review Of German Health Care Web Portals,” Proceedings of the IADIS International Conference on WWW/Internet. (Timisoara, Romania). IADIS, S. 49–56.
  • Görlitz, R.; Seip, B.; Rashid, A. & Zacharias, V. (2010): „Health 2.0: Überblick über Gestaltungsdimensionen von Gesundheitsportalen bzw. Online-Communities“ 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS). Mannheim.
  • Kunze, C. (2010): „Lange selbstbestimmt zu Hause leben durch situative Assistenzsysteme und bedarfsgerechte Dienstleistungen für pflegende Angehörige (EasyCare)“. In: Session „Assistenzsysteme im Dienste des älteren Menschen (Schwerpunkt: Medizin und Pflege)“. In: Tagungsband 3. Deutscher AAL-Kongress vom 26.-27. Januar 2010 in Berlin.
  • Kunze, C.; Holtmann, C.; Rosales, B.; Wolf, P.; Rashid, A. & Stork, W. (2010): „FZI Living Lab AAL – Ganzheitliche partizipative Forschungsansätze für Ambient Assisted Living – Anwendungen“. In: Tagungsband 3. Deutscher AAL-Kongress vom 26.-27. Januar 2010 in Berlin.
  • Projektkonsortium „easyCare“ (2010): Forschungsprojekt. Passgenaue Hilfen für pflegende Angehörige. In: Häusliche Pflege, Oktober, S. 14. Pdf Logo Download
  • Rashid, A. (2010): „Gesundheitsportale als Plattform für regionale Medizin- und Pflegedienstleistungen – erste Ergebnisse aus dem Projekt easyCare“, 8. Dienstleistungstagung „Mit Dienstleistungen die Zukunft gestalten“ des BMBF, Berlin, 22.-23.04.2010.
  • Rashid, A. (2010): „Dienstleistung meets Internet: Stand der Technik von Gesundheitsportalen und Dienstleistungsmodellen im Internet – Zwischenergebnisse aus dem Projekt easyCare“, Vortrag auf dem Fokusgruppen-Treffen „Wirtschaftliche Grundfragen/Geschäftsmodelle“ des Förderschwerpunkts „Technologie und Dienstleitungen im demografischen Wandel“, Berlin, 21.04.2010.

E-Health@Home

 

  • Gersch, M. & Hewing, M. (2012): AAL-Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen – Eine empirisch gestützte Typologie relevanter Grundtypen ökonomischer Aktivitäten zur Nutzung von Ambient Assisted Living in sich verändernden Wertschöpfungsketten. In: Liesenfeld, J. & Gersch, M. (Hg.): AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Wiesbaden: Gabler-Verlag, S. 3-27.
  • Liesenfeld, J. & Loss, K. (2012): Innovative AAL-und E-Health-Dienstleistungen: Zusammenhänge zwischen technologischen Entwicklungen, Geschäftsmodellen und Governance. In: Liesenfeld, J. & Gersch, M. (Hg.): AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Wiesbaden: Gabler-Verlag, S. 265-285.
  • E-Health@home (2011): Abschlussveranstaltung - Tagungsmappe. Pdf Logo Download
  • E-Health@home (2011): Lösungen die sich rechnen. In: Deutsches Ärzteblatt, Heft 30, S. A1609f. Pdf Logo Download
  • Gersch, M. & Schröder, S. (2011): Erlös- und Finanzierungsmodelle vernetzter AAL-Systeme auf dem Ersten und Zweiten Gesundheitsmarkt – Erste empirische Ergebnisse sowie erkennbare ökonomische Konsequenzen. In: Tagungsband 4. Deutscher AAL-Kongress vom 25.-26. Januar 2011 in Berlin. Pdf Logo Download
  • Gersch, M. (2011): Geschäftsmodelle und Diffusionsprozesse. In: Beiträge zur Abschlusstagung von E-Health@Home am 30. Juni 2011 in Berlin. Pdf Logo Download
  • Liesenfeld, J. & Loss, K. (2011): Restriktionen für AAL und E-Health@Home: wie können Innovationen dennoch erfolgreich umgesetzt werden (BMBF-Projekt). In: Tagungsband 4. Deutscher AAL-Kongress vom 25.-26. Januar 2011 in Berlin. Pdf Logo Download
  • Liesenfeld, J. (2011): Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Unterstützung eines selbst bestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft. In: Beiträge zur Abschlusstagung von E-Health@Home am 30. Juni 2011 in Berlin. Pdf Logo Download
  • Liesenfeld, J. (2011): Wie kann E-Health@Home zur Bewältigung des demografischen Wandels beitragen? In: Beiträge zur Abschlusstagung von E-Health@Home am 30. Juni 2011 in Berlin. Pdf Logo Download
  • Rachmann, A.; Maucher, I. & Gök, M. (2011): Einbezug von Nutzungsversprechen und Anforderungserhebungen in die Entwicklung von AAL-Systemen. In: Tagungsband 4. Deutscher AAL-Kongress vom 25.-26. Januar 2011 in Berlin. Pdf Logo Download
  • Schöffski, O. (2011): Müssen Innovationen kostensenkend sein? Die Sichtweise der Gesundheitsökonomie. In: Beiträge zur Abschlusstagung von E-Health@Home am 30. Juni 2011 in Berlin. Pdf Logo Download
  • Bartmann, F.-J. (2010): Risiken und Chancen von Telemedizin. eHealth aus der Anwenderperspektive. In: Beiträge zur Medica am 20. November 2010 in Düsseldorf. Pdf Logo Download
  • Becker, S. (2010): Der Förderschwerpunkt „Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel“ und seine Rahmenbedingungen. In: Beiträge zur Tagung vom 8. Dezember 2010 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Gersch, M. (2010): Grundtypen ökonomischer Aktivität im Bereich E-Health@Home. In: Beiträge zur Medica am 20. November 2010 in Düsseldorf. Pdf Logo Download
  • Gersch, M. (2010): Orchestratoren in veränderten Wertschöpfungsketten – Beispiele neuer Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen. In: Beiträge zur Medica am 20. November 2010 in Düsseldorf. Pdf Logo Download
  • Houta, S. & Meister, S. (2010): Studienergebnisse: Bedarfe an Telemedizin und Ambient Assisted Living. Dortmund: Frauenhofer Institut ISST. Pdf Logo Download
  • Lewin, E. (2010): Risiken und Chancen von Telemedizin. eHealth aus der Anbieterperspektive. In: Beiträge zur Medica am 20. November 2010 in Düsseldorf. Pdf Logo Download
  • Liesenfeld, J. (2010): Innovationsperspektiven für den Gesundheitsstandort Zuhause. In: Beiträge zur Medica am 20. November 2010 in Düsseldorf. Pdf Logo Download
  • Loss, K. (2010): Pflege und Unterstützung im Wohnumfeld. In: Beiträge zur Tagung vom 8. Dezember 2010 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Raffel, H. (2010): Risiken und Chancen der Telemedizin aus Sicht einer Krankenkasse, Beispiel: Kardiologisches Telemonitoring. In: Beiträge zur Medica am 20. November 2010 in Düsseldorf. Pdf Logo Download
  • Wojciechowski, M. & Schöpe, L. (2010): Dienstleistungen und Pflege für ein selbstbestimmtes Leben im Quartier. Unterstützung von Pflegenetzwerken mit Hilfe des „Daily Care Journal“. Duisburg. Pdf Logo Download
  • Zimmermann, U. & Israel, D. (2010): Die Vernetzung sozialer, technischer und mikrosystemtechnischer Dienstleistungen am Beispiel der „mitalterndenWohnung“. In: Beiträge zur Tagung vom 8. Dezember 2010 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Bengler, K. (2009): The REMEO®Concept. In: Beiträge zur Tagung vom 5. November 2009 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Gersch, M., Lindert, R. (2009): Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Unterstützung eines selbst bestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft. In: Beiträge zur Tagung vom 5. November 2009 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Hochlenert , D. (2009): Telemedizinisch unterstütztes Wundmanagement. Netzwerk diabetischer Fuß. In: Beiträge zur Tagung vom 5. November 2009 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Koch, O. (2009): Kommunikationsunterstützung in medizinischen Netzwerken. IT beeinflusst Qualität und Lebensfähigkeit von Telemedizin- und AAL Diensten. In: Beiträge zur Tagung vom 5. November 2009 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Liesenfeld, J. (2009): Technologien und Geschäftsmodelle für den Gesundheitsstandort „Zu Hause“. In: Beiträge zur Tagung vom 5. November 2009 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Loss, K. (2009): Kleinräumige Integration von Pflegedienstleistungen. In: Beiträge zur Tagung vom 5. November 2009 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Maucher, I. (2009): Sicherheit im zuhause und unterwegs – Zusammenarbeit in neuen Wertschöpfungsarchitekturen. In: Beiträge zur Tagung vom 5. November 2009 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Stocker, T. (2009): Service zu Verbesserung der Sicherheit Quartiersprojekt „Rahlentreff“. Gut betreut Zuhause – Sicher Wohnen ein Leben lang. In: Beiträge zur Tagung vom 5. November 2009 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Weemeyer, J. (2009): Projekt „Zuhause im Quartier“. In: Beiträge zur Tagung vom 5. November 2009 in Duisburg. Pdf Logo Download
  • Koch, O. (2008): E-Health@Home: Technische Innovationen zur Verbesserung der Lebensqualität. In: Beiträge zum Workshop am 3. November 2008 in der FU Berlin. Pdf Logo Download
  • Liesenfeld, J. (2008): E-Health@Home: Geschäftsmodelle für eine alternde Gesellschaft unter veränderten technischen und sozialen Rahmenbedingungen. In: Beiträge zum Workshop am 3. November 2008 in der FU Berlin. Pdf Logo Download
  • Maucher, I. (2008): Zukunftsszenarien für E-Health@Home aus Sicht von T-Systems. In: Beiträge zum Workshop am 3. November 2008 in der FU Berlin. Pdf Logo Download
  • Mertens, P. (2008): Schwierigkeiten mit IT-Projekten der Öffentlichen Verwaltung. Strukturen – Abläufe – Geschäftsmodelle. In: Beiträge zum Workshop am 3. November 2008 in der FU Berlin. Pdf Logo Download

Lifescience.biz

 

  • Zähringer, D.; Kicherer, F.; Rößner, A. & Pörtner, A. (2012): Vorgehensmodell zur Entwicklung eines Geschäftskonzepts für Leistungen der Gesundheitsprävention und Wellness. In: Liesenfeld, J. & Gersch, M. (Hg.): AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Wiesbaden: Gabler-Verlag, S. 59-83.
  • Enste, P.(2011): lifescience.biz. Präventionsverhalten und Einstellung zu technischen Geräten von Personen im mittleren Lebensalter. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. Onlineveröffentlichung. Pdf Logo Download
  • Kicherer, F. (2011): Business models for health promotion: Who benefits from what, when and where? Examples of current product and service offerings in the market. In: McAdams, E.: 8th International Conference on Wearable Micro and Nano Technologies for Personalized Health (pHealth 2011), vom 29. Juni – 1. July 2011 in Lyon, S.104-105.
  • Kicherer, F.; Zähringer, D. & Meiren, T. (2011): The integration of available technology into successful business models for health promotion networks. In: Spath, D.; Ilg, R.; Krause, T.; Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO); International Foundation for Production Research & Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT): ICPR 2011, 21st International Conference on Production Research. Conference Proceedings. CD-ROM: Innovation in Product and Production, vom 31. Juli – 4. August 2011 in Stuttgart. Stuttgart: Fraunhofer Verlag.
  • Zähringer, D.; Kicherer, F. & Enste, P. (2011): Wunschdenken oder verpasste Chance: Anforderungen an Anbieter kommerzieller Präventionsleistungen. In: Bieber, D. & Schwarz, K. (Hg.): Mit AAL-Dienstleistungen altern. Nutzerbedarfsanalysen im Kontext des Ambient Assisted Living. Saarbrücken: iso-Institut, S. 21-31.
  • Zähringer, D.& Kicherer, F. (Hg.) (2011): lifescience.biz. Geschäftsmodelle für kommerzielle Angebote zur Gesundheitsprävention: Fallstudien zu Geschäftsmodellen für Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention im deutschen Gesundheitsmarkt. Stuttgart: Fraunhofer Verlag.
  • Kicherer, F.& Zähringer, D. (2010): Mit Pulsuhr, Handy, Internet & Co. fit bis ins hohe Alter: Einblicke in das BMBF-Projekt "lifescience.biz". In: Management und Krankenhaus 29 (2), S. 11.
  • Kicherer, F.; Zähringer, D. & Ulmer, T. (2010): Triple-Win. Beneficial business models for health prevention beyond changing demographics. In: European Association for Research on Services (RESER): 20th Anniversary Conference The Resilience of the Global Economy. RESER Conference papers, vom 30. September – 2. Oktober 2010 in Göteborg, Schweden. Pdf Logo Download
  • Kicherer, F.; Kiefer, S. & Zähringer, D. (Hg.) (2010): lifescience.biz – Marktüberblick persönliche Gesundheitssysteme zur Gesundheitsprävention: Überblick zu persönlichen Gesundheitssystemen für Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention im deutschsprachigen Markt. Stuttgart: Fraunhofer IAO. Pdf Logo Download
  • Zähringer, D. (2010): lifescience.biz. Entwicklung und Management hybrider Geschäftsmodelle im Gesundheits- und Wellnesswesen. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Mit Dienstleistungen die Zukunft gestalten: 8. Dienstleistungstagung des BMBF, vom 22.-23. April 2010 in Berlin. Berlin: BMBF.
  • Zähringer, D. & Kicherer, F. (2010): Providing healthy choices: Service engineering in the health prevention market. In: Schurr, M.O.: 7th International Conference on Wearable Micro and Nano Technologies for Personalized Health (pHealth 2010), vom 26.-28. Mai 2010 in Berlin.

MeDiNa

 

  • Ansorge, B.; Dünnebacke, D.; Dornberg, J.H. & Amini; A. (2012): Möglichkeiten der Etablierung von telemedizinischen Lösungen im Gesundheitsmarkt am Beispiel des MeDiNa-Systems. In: Liesenfeld, J. & Gersch, M. (Hg.): AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Wiesbaden: Gabler-Verlag, S. 27-59.
  • Mertens, A. & Schlick, C. (2011): Bilder sagen mehr als tausend Worte Alternsgerechte Icons für den telemedizinischen Einsatz. In: Interdisziplinäre Foren Newsletter 01/2011, S. 6-7.
  • Mertens, A. (2011): Wo Worte fehlen, helfen Bilder Designempfehlungen zur Gestaltung von Bild- und Sprachzeichen für ältere Benutzer. In: IAW SPECTRUM, Aachen, 6 (2011) 1, S. 1-3. Pdf Logo Download
  • Mertens, A.; Dünnebacke, D.; Dornberg, J. & Schlick, C. (2011): Altersgerechte Useware für barrierefreien Zugriff auf telemedizinische Dienstleistungen Nutzerstudien im MeDiNa-Projekt. In: Bieber, D. & Schwarz, K. (Hg.): Mit AAL-Dienstleistungen altern. Nutzerbedarfsanalysen im Kontext des Ambient Assisted Living. Saarbrücken: iso-Institut., S. 233-263.
  • Mertens, A.; Dünnebacke, D.; Glöggler, S.; Dornberg, J.; Ansorge, B.; Deserno, V. & Schlick, C. (2011): Ergonomische Schnittstellengestaltung für barrierefreie telemedizinische Interaktion. In: Tagungsband Kongress für Technologie in der Medizin und Energieeffizienz in Kliniken vom 23.-25. Mai 2011 in Würzburg, S. 117-128.
  • Mertens, A.; Kuz, S.; Heinicke, A.; Mayer, M.; Kausch, B. & Schlick, C. (2011): User Focused Design of Human-Robot Interaction for People Suffering from Unusual Ailments. In: Conference Proceedings of the 4th IEEE International Conference on Human System Interaction (HSI 2011) vom 19.-21. Mai 2011 in Yokohama, Japan, S. 44-51.
  • Mertens, A.; Przybysz, P.; Groß, A.; Koch-Koerfges, D.; Nick, C.; Kaethner, M. & Schlick, C. (2011): Age-Adapted Psychoacoustics: Target Group Oriented Sound Schemes for the Interaction with Telemedical Systems. In: Universal Access in Human-Computer Interactin. Applications and Services, 6th International Conference, UAHCI 2011, Held as Part of HCI International 2011 vom 9.-14. Juli 2011 in Orlando, Florida, S. 406-415.
  • Wacharamanotham, C.; Hurtmanns, J.; Mertens, A.; Kronenbuerger, M.; Schlick, C. & Borchers, J. (2011): Evaluating Swabbing: a Touchscreen Input Method for Elderly Users with Tremor. In: CHI '11: Proceedings of the twenty-ninth annual SIGCHI conference on Human factors in computing systems, ACM Press, New York, 2011, S. 623-626.
  • Dünnebacke, D. & Mertens, A. (2010): Kurzzyklisches Monitoring von kardiologischen Risikopatienten im häuslichen Umfeld zum Wohle des Patienten und des Gesundheitssystems Short cyclic home monitoring of cardiac risk patients in the best interest for patients and health care system. In: BMBF, VDE (Hg.): Ambient Assisted Living 2010, 3. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung Assistenzsysteme im Dienste des Menschen zuhause und unterwegs, vom 26.-27. Januar 2010 in Berlin
  • Mertens, A. (2010): Home Care. In: Life Science Summit Proceedings of the Biomedica vom 17.-18. März 2010, Aachen, Germany, S. 222.
  • Mertens, A.; Dornberg, J.; Dünnebacke, D. & Schlick, C. (2010): Home Healthcare Target Group Specific Access to Telemedical Services. In: Jordanova, M.& Lievens, F. (Hg.): Med-e-Tel 2010: Electronic Proceedings of the Interantional eHealth, Telemedicine and Health ICT Forum for Education, Networking and Business, International Society for Telemedicine (ISfTeH), S. 294-299.
  • Mertens, A.; Dünnebacke, D.; Dornberg, J.; Jochems, N. & Schlick, C. (2010): Usability Engineering für die alternsgerechte Gestaltung telemedizinischer Dienstleistungen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hg.): Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten, 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 24.-26. März 2010, S. 867-870.
  • Mertens, A.; Dünnebacke, D.; Dornberg, J.; Jochems, N. & Schlick, C. (2010): Pattern Language for Spreading Usability in the eHealth Domain. In: Leighton, E. (Hg.): Proceedings of the Usability Professionals' Association International Conference vom 24.-28. Mai 2010 in München, S. 1-7.
  • Mertens, A.; Dünnebacke, D.; Dornberg, J.; Koch-Körfges, D. & Schlick, C. (2010): Demography, Biometry and Monetary Influences A Health Economic Evaluation of the Potentials of Short Cycle Monitoring for Elderly Cardiovascular Patients with Help of Tailored Telemedical Services. In: Safran, C.; Reti, S. & Marin, H. (Hg.): MEDINFO 2010 Proceedings of the 13th World Congress on Medical Informatics. Studies in Health Technology and Informatics, Vol. 160, Amsterdam: IOS Press, S. 1361.
  • Mertens, A.; Dünnebacke, D.; Dornberg, J.H. & Schlick, C. (2010): Biometrie@Home Implementierung patientenzentrierter Dienstleistungen für das telemedizinische Monitoring in der häuslichen Nachsorge. In: Nippa, J. (Hg.) (2010): Tagungsband, 11. Würzburger Medizintechnik Kongress (Wümek) vom 3.-5. Mai 2010, S. 205-209.
  • Mertens, A.; Dünnebacke, D.; Jochems, N. & Schlick, C. (2010): Entwurfsmustersprache für altersgerechte Assistenzsysteme Pattern Language for Age-Based Assistance and Support. In: BMBF, VDE (Hg.): Ambient Assisted Living 2010, 3. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung Assistenzsysteme im Dienste des Menschen zuhause und unterwegs, vom 26.-27. Januar 2010 in Berlin, Paper 17.2.
  • Mertens, A.; Dünnebacke, D.; Kausch, D.; Laing, P. & Schlick, C. (2010): Innovation of Homely Rehab with Help of Telemedical Services. In: Dössel, O. & Schlegel, W. (Hg.): World Congress on Medical Physics and Biomedical Engineering vom 7.-12.September 2010, (IFMBE Proceedings) Munich: Springer, 25/V, S. 24-27.
  • Mertens, A.; Jochems, N.; Schlick, C.; Dünnebacke, D. & Dornberg, J. (2010): Design Pattern TRABING: Touchscreen-based Input Technique for People Affected by Intention Tremor. In: Proceedings of the 2nd ACM SIGCHI Symposium on Engineering Interactive Computing Systems (EICS '10), New York: ACM, S. 267-272.
  • Mertens, A.; Jochems, N.; Schlick, C.; Dünnebacke, D. & Dornberg, J. (2010): A Novel Input Method for Trepidant Users of Telemedical Sevices. In: Karwowski, W.; Salvendy, G. (Hg.): Conference Proceedings of the 3rd International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE) vom 17.-20. Juli 2010, Miami: USA Publishing, S. 1-10.
  • Mertens, A.; Jochems, N.; Schlick, C.; Dünnebacke, D. & Dornberg, J. (2010): A Novel Input Method for Trepidant Users of Telemedical Sevices. In: Duffy, V. (Hg.) (2010): Advances in Human Factors and Ergonomics in Healthcare, o.A.: CRC Press, S. 662-671.
  • Mertens, A.; Kausch, B.; Jochems, N. & Schlick, C. (2010): Selection Technique for Small Objects on Touch Screens for People with Muscle Tremor. In: Ziegler, J.& Schmidt, A. (Hg.) (2010): Konferenzband Mensch & Computer 2010, München: Oldenbourg, S. 241-250.
  • Mertens, A.; Kausch, B.; Stock, T. & Schlick, C. (2010): Designempfehlungen zur Gestaltung von Bild- und Sprachzeichen für ältere Benutzer Evaluation der zielgruppenspezifischen Technikakzeptanz für telemedizinische Anwendungen. In: USEWARE 2010: Grundlagen-Methoden-Technologien. 5.VDI Fachtagung vom 13.-14. Oktober 2010 in Baden-Baden, S. 157-168.
  • Mertens, A.; Koch-Körfges, D.; Jochems, N. & Schlick, C. (2010): Touchscreen-based Input Technique for People with Intention Tremor. In: Proceedings of the 3rd International Conference on Human System Interaction HSI vom 13.-15. Mai 2010 in Rzeszow, Polen, S. 236-240.
  • Mertens, A.; Przybysz, P.; Hermanns, D. & Schlick, C. (2010): Appliance of a Agile Pattern Language Framework for Harmonizing the Intercommunication of Research Results in the eHealth Domain. In: Safran,C.; Reti, S.& Marin, H. (Hg.) (2010): MEDINFO 2010 Proceedings of the 13th World Congress on Medical Informatics. Studies in Health Technology and Informatics Vol. 160, Amsterdam: IOS Press, S. 1481.
  • Mertens, A. (2009): MeDiNa: Altersgerechte telemedizinische Dienstleistungen Kurzzyklische und ganzheitliche Rehabilitationsszenarien für die Nachsorge kardiologischer Patienten im häuslichen Umfeld. In: Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der RWTH Aachen (Hg.): IAW SPECTRUM, S. 2-4.
  • Mertens, A.; Kausch, B.; Dünnebacke, D. & Laing, P. (2009): Adequate Requirements Analysis in Homely Rehab. In: Cunningham, P. & Cunningham, M. (Hg.): eChallenges e-2009 Conference Proceedings vom 21.-23. Oktober 2009 in Istanbul, Turkey, IIMC International Information Management Corporation 2009, S. 1-8.
  • Mertens, A.; Przybysz, P.; Kausch, B.; Dünnebacke, D. & Schlick, C. (2009): Adequate Assistance for Elderly People in Homely Rehab. In: Tavangarian, D.; Kirste, T; Timmermann, D.; Lucke, U. & Versick, D. (Hg.): Intelligent Interactive Assistance and Mobile Multimedia Computing (Communication in Computer and Information Science), Berlin: Springer, S. 337-338.
  • Dünnebacke, D.; Deserno V. & Laing, P. (2008): MeDiNa: Kontrolliert gesund werden. In: UdZ Unternehmen der Zukunft, Aachen 9 (2008)/ 3, S. 19-21.
  • Dünnebacke, D.; Kausch, B.; Laing, P.; Grandt, M.; Sailer, A. & Schlick, C. (2008): Telemedical Services for Home Rehab. In: Cunningham, P. & Cunningham, M. (Hg.): Collaboration and the Knowledge Economy: Issues, Applications, Case Studies, Amsterdam: IOS Press, S. 138-145.

MIDIS

 

  • Zangemeister, C. (2012): Mit intelligenter Technik zu neuen Dienstleistungen für Senioren (MIDIS) : Leitfaden und Instrumente zur kooperativen Entwicklung mikrosystemtechnisch basierten Dienstleistungen. Norderstedt: Books on Demand.
  • Zolnowski, A. & Böhmann, T. (2012): Geschäftsmodell zur kooperativen Entwicklung technikbasierter Dienstleistung. In: Liesenfeld, J. & Gersch, M. (Hg.): AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Wiesbaden: Gabler-Verlag, S. 111-147.
  • Hogreve, J.;Bilstein, N. & Langnickel, D. (2011): Alter schützt vor Technik nicht? Zur Akzeptanz technologischer Dienstleistungsinnovationen von Senioren. In: Bieber, D. & Schwarz, K. (Hg.): Mit AAL-Dienstleistungen altern. Nutzerbedarfsanalysen im Kontext des Ambient Assisted Living. Saarbrücken: iso-Institut, S. 32-50.
  • Zolnowski, A.; Schmitt, A. K. & Böhmann, T. (2011): Understanding The Impact Of Remote Service Technology On Service Business Models In Manufacturing: From Improving After-Sales Services To Building Service Ecosystems. European Conference on Information Systems (ECIS) 2011, Helsinki.
  • Zolnowski, A. & Böhmann, T. (2011): Business modeling for services: Current state and research perspectives. Proceedings of Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 2011, Detroit.
  • Rößner, S. & Engelien, H. (2010): Kooperationsplattform zur community-gestützten Entwicklung und Vermarktung von Dienstleistungen für die Generation 50plus. In: Engelien,H. & Meißner, K.: Virtual Enterprises, Communities & Social Networks. Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH, S. 171-182.
  • Zolnowski, A. & Böhmann, T. (2010): Stand und Perspektiven der Modellierung von Geschäftsmodellen aus Sicht des Dienstleistungsmanagements. In: Thomas, O. & Nüttgens, M. (Hg.): Dienstleistungsmodellierung – Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien. Berlin: Springer-Verlag.

STADIWAMI

 

  • Dobernowsky, M.; Gauch, S.; Fahl, P.; Schöpe, L. & Trage, M.. (2012): Ein Geschäftsmodellansatz für ein standardisiertes technikunterstütztes Dienstleistungsangebot im Wohnquartier – Das Projekt STADIWAMI. In: Liesenfeld, J. & Gersch, M. (Hg.): AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Wiesbaden: Gabler-Verlag, S. 147-179.
  • Fahl, P. (2011): STADIWAMI ein Forschungsprojekt in der Wohnungswirtschaft. In: Die Wohnungswirtschaft, 3/2011. Pdf Logo Download
  • Gauch, S. (2011): Potentiale von Nutzerbefragungen für dienstleistungsbasierte Geschäftsmodelle im Kontext des Ambient Assisted Living. In: Bieber, D. & Schwarz, K. (Hg.): Mit AAL-Dienstleistungen altern. Nutzerbedarfsanalysen im Kontext des Ambient Assisted Living. Saarbrücken: iso-Institut, S. 137-158.
  • Behrens, H.; Fahl, P. & Trage, M. (2010): Standards für wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Kontext des demografischen Wandels und der Potenziale der Mikrosystemtechnik Das Projekt STADIWAMI. In: Tagungsband des 3. Deutschen AAL-Kongresses Assistenzsysteme im Dienste des Menschen: zuhause und unterwegs. Berlin, Offenbach: VDE-Verlag.
  • Blind, K. & Gauch, S. (2010): Potentiale der innovationsorientierten Normenvorausschau für die Etablierung von Leitmärkten am Beispiel Ambient Assisted Living. In: Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft: "Der private Haushalt als Gesundheitsstandort - Theoretische und empirische Analysen". Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2010): Übersicht bestehender Normen und Standards mit Relevanz für Ambient Assisted Living (AAL). Berlin. Pdf Logo Download
  • Fahl, P.; Schöpe, L. & Trage, M. (2010): Standards für wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Kontext des demografischen Wandels und der Potenziale der Mikrosystemtechnik – STADIWAMI. In: Tagungsband der 8. Dienstleistungstagung des BMBF. Mit Dienstleistungen die Zukunft gestalten. Frankfurt, New York: Campus Verlag.
  • Fischer, K. (2010): Ein Butler für Jedermann. (www.dienstleistungstagung.de/index.php?id=31#c414 (15.9.11))
  • STADIWAMI (2010): Technik zum Anfassen: Gästewohnungen mit zukunftsweisender Servicetechnik. In: "unter uns" Mitgliederzeitschrift des Spar- und Bauvereins eG, S. 15. Pdf Logo Download
  • Trage, M. (2010): STADIWAMI Standards für wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Kontext des demografischen Wandels und der Potenziale der Mikrosystemtechnik. In: DIN-Mitteilungen 06/2010, S. 8f.
  • Fahl, P. & Schöpe, L. (2009): Use Cases und die Rolle der Mikrosystemtechnik im Projekt StaDiWaMi. In: Tagungsband des 2. Deutschen AAL-Kongresses. Ambient Assisted Living, Technologien - Anwendungen – Management. Berlin, Offenbach: VDE-Verlag.
  • Hartmann, A. (2009): Technologien und Dienstleistungen im demografischen Wandel. Förderprogramm und Projekte. In: Zeitschrift Bus Systeme, 4/2009, S. 240f. Pdf Logo Download
  • Kaiser, S. (2009): Standards für wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Kontext des demografischen Wandels und der Potenziale der Mikrosystemtechnik. In: Tagungsband des 2. Deutschen AAL-Kongresses. Ambient Assisted Living, Technologien - Anwendungen – Management. Berlin, Offenbach: VDE-Verlag.
  • STADIWAMI (2009): Wie sieht das Wohnen mit Service in der Zukunft aus? In: "unter uns" - Mitgliederzeitschrift des Spar- und Bauvereins eG, Hannover, Ausgabe 102, S. 22. Pdf Logo Download

WEITBLICK

 

  • Ament, C.; Lutherdt, S. & Roß, F.(2012): Wissensbasierte Technologie und bedarfsgerechte Leistungen für Senioren. Ergebnisse des Projektes "Weitblick". Ilmenau.
  • Lutherdt, S.; Lienert, K.; Stiller, C.; Wagner, S.; Federspiel, M.; Renhak, K.; Oswald, M. & Roß, F.(2012): Entwicklung und Erprobung einer Informationsplattform für Senioren zur individualisierten Informationsgewinnung und Wahrnehmung spezifischer Dienstleistungsangebote. In: Liesenfeld, J. & Gersch, M. (Hg.): AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Wiesbaden: Gabler-Verlag, S. 213-241.
  • Lutherdt, S.; Lienert, K. & Roß, F. (2011): Die Durchführung von Analysen zum Nutzerverhalten in AAL-Anwendungen als Werkzeug zur Nutzerintegration in den Entwicklungsprozess am Beispiel des Projekts Weitblick. In: Bieber, D. & Schwarz, K. (Hg.): Mit AAL-Dienstleistungen altern. Nutzerbedarfsanalysen im Kontext des Ambient Assisted Living. Saarbrücken: iso-Institut, S. 51-74.
  • Lienert, K.; Spittel, S.; Lutherdt, S.; Stiller, C.; Roß, F. & Witte, H. (2010): Seniorenbefragung zum Assistenzsystem WEITBLICK – Ergebnisse einer Bedarfsanalyse. In: Tagungsband 3. Deutscher AAL-Kongress. Assistenzsysteme im Dienste des Menschen – zuhause und unterwegs.
  • Lutherdt, S.; Lienert, K.; Stiller, C.; Roß, F.; Ament, C. & Witte, H. (2010): WEITBLICK – an assistance system for elderly in user’s appreciation. In: Proceedings of the 55th IWK Crossing Borders with the ABC.Ilmenau: ISLE.
  • Lutherdt, S.; Stiller, C.; Lienert, K.; Spittel, S.; F. Roß; Ament, C. & Witte, H. (2009): Design of an Assistance System for Elderly Based on Analyses of Needs and Acceptance. In: Stephanidis, C. (Hg.): Universal Access in HCI, Part I, HCII 2009, LNCS 5614, Berlin: Springer-Verlag, S. 96-105.